Seite 1 von 1
Probleme mit Wasserleitung im Sommer/Winter gelöst
Verfasst: 1. Feb 2025, 11:27
von Admin Reiner
Mit diesem revolutionären Produkt gehören Probleme mit deinen Wasserleitungen endlich der Vergangenheit an – und das sowohl im Sommer als auch im Winter.
Leitung frei schießen im Wohnmobil / Van | Geniale Erfindung, kein Schleim und geplatzte Leitungen
https://www.youtube.com/watch?v=dAWP7Na-aLA
Re: Probleme mit Wasserleitung im Sommer/Winter gelöst
Verfasst: 19. Feb 2025, 04:49
von Nukleus
Bestimmt keine schlechte Idee - aber meiner Meinung nach nicht notwendig.
Wir haben einen billigen Baumarkt-Kompressor, mit dem wir nach jeder Saison die Leitungen und Syphons einzeln ausblasen. Wir machen das seit sieben Jahren, das Wohnmobils steht immer draussen und es ist noch nie was eingefroren. Aber Achtung: Maximal 0,5bar Druck, sonst platzen die Rohre!
Re: Probleme mit Wasserleitung im Sommer/Winter gelöst
Verfasst: 19. Feb 2025, 09:28
von Admin Reiner
Hallo,
du hast Recht, mann kann es auch übertreiben.
Im Womo müssen Geräte sehr vielseitig sein, da man wenig Platz hat. Deshalb habe ich sicherheitshalber sowas dabei: Bosch Power for All 18V Akku-Luftpumpe UniversalPump
Gruß Reiner
Re: Probleme mit Wasserleitung im Sommer/Winter gelöst
Verfasst: 20. Feb 2025, 04:47
von Nukleus
Admin Reiner hat geschrieben: ↑19. Feb 2025, 09:28
Hallo,
du hast Recht, mann kann es auch übertreiben.
Im Womo müssen Geräte sehr vielseitig sein, da man wenig Platz hat. Deshalb habe ich sicherheitshalber sowas dabei: Bosch Power for All 18V Akku-Luftpumpe UniversalPump
Gruß Reiner
Hallo Reiner.
Kann die kleine Pumpe denn auch die Luftmenge erzeugen, die du fürs ausblasen der langen Leitungen brauchst? Nicht zu vergessen die Therme. Also mein Kompressor springt zwischendurch mehrwach an um wieder aufzuladen. Ich habe von Bosch die kleine, ähnliche elektrische Pumpe für die Fahrräder. Ideal dafür (soll keine Werbung sein), aber zu wenig Luftmenge fürs Ausblasen. Auch die Syphons brauchen viel Luft, weil viel daneben geht.
Grüßle Thomas
Re: Probleme mit Wasserleitung im Sommer/Winter gelöst
Verfasst: 23. Feb 2025, 07:37
von Admin Reiner
Hallo Thomas,
hier sind wichtige Tipps, damit das Womo Winterfest wird:
https://www.wohnmobilforentreff.de/viewtopic.php?t=419
Re: Probleme mit Wasserleitung im Sommer/Winter gelöst
Verfasst: 24. Feb 2025, 05:16
von Nukleus
Ich danke Dir; möchte aber gerne etwas ergänzen, das mir wichtig erscheint:
Eine Motorwäsche ist für mich ein NoGo, denn wenn Wasser in die Steckerverbindungen eindringt, sucht man sich einen Wolf nach der Ursache für die daraus folgenden Probleme. Außerdem würde ich mißtrauisch werden, wenn ich ein gebrauchtes Fahrzeug mit sauberem Motor sehen würde. Hat da vielleicht jemand versucht, Undichtigkeiten zu vertuschen? Spekulation, aber möglich und nicht wenig wahrscheinlich. Lieber einen dreckigen Motor, dann kann man frische Flecken von älteren unterscheiden.
Zu den Batterien: Unser Wohnmobil steht den Winter über immer im Freien. Wir haben das Glück, einen trockenen Keller zu haben, der den ganzen Winter über mindestens 18°C hat. Dort lagere ich die Batterien und schließe sie jeweils an einen Battereiwächter an. So werden sie optimal gepflegt und bleiben immer einsatzbereit.
Ein Freund von uns, der im KfZ-Gewerbe tätig ist, riet uns bezüglich Dieseltank zu folgendem: Zusätze im Tank seien nicht notwendig. Wohl aber ein randvoller Tank vor der Winterpause: Ansonsten können sich Bakterien ansiedeln, die dann eine Art Schleim bilden, der zu Problemen bei der Einspritzanlage führen kann. Nach sieben Wintern, die wir mit dem Wagen erlebten, sprang er jedesmal beim ersten Startversuch an.
Auch mMn wichtig: Zwei Reifen und die Scheinwerfer stehen den ganzen Winter über in der Sonne. Um ein Ausbleichen der (Sch...) Kunststoffgläser zu vermeiden, decken wir diese ab. Auch der Gummi der Reifen leidet unter UV-Licht und sollte abgedeckt werden.
Als letzte Ergänzung: Wir lagern die Matratzen so, dass Luft auch darunter zirkulieren kann. So vermeiden wir Schimmel.
Alle anderen Tipps, die in deinem Post genannt werden, setzen wir jedes Jahr um. Vielleicht kann ich nach dem nächsten Winter noch ein Thema mit unseren Erfahrungen ergänzen: Wir werden unser WoMo versiegeln lassen. Immerhin ist unser Schätzken 22 Jahre alt und soll noch eine Weile halten.
Ich hoffe, mein Text ist an dieser Stelle noch richtig; er würde größer als erwartet.
Liebe Grüße
Thomas
Re: Probleme mit Wasserleitung im Sommer/Winter gelöst
Verfasst: 28. Feb 2025, 08:38
von Admin Reiner
Motorwäsche soll man machen, um Mardergeruch zu entfernen.
Ich hatte eine andere Lösung. Jeden Abend um 22 Uhr kam der Marder, Hund- u. Katzenfutter wollte er nicht, er war richtig süchtig nach Erdnüssen. Es gibt auch bei Marder Vegetarier
Am Womo keinen Schaden gehabt
20240313_202351(1)_1.jpg